Mein Monatsrückblick Februar 2025: Ein Monat voller Anfänge

von Jana Engel // in Rückblicke // 10. März 2025

Aktualisiert: 31. März 2025

Wie immer dachte ich vor dem Schreiben dieses Rückblicks: Was war denn eigentlich im Februar 2025 los?

Wieder habe ich festgestellt: Es ist doch einiges passiert. Deshalb liebe ich Rückblicke, weil man sich dem Geschehen mehr bewusst wird und ein Verständnis dafür bekommt, was neu ist, was weiter besteht, was sich wandelt.

Der Februar war ein Monat voller Neuanfänge und auch ungeplanter Entwicklungen. Von meiner weiteren Reise im keltischen Jahreskreis über den Start meines neuen Formats "Wir müssen reden" bis hin zur Optimierung meiner AKASHA-Angebote war einiges los. 

Tauche in diesem Blogartikel gemeinsam mit mir in meine wichtigsten Themen und Learnings des Monats ein. Ich hoffe, ich kann Dich inspirieren, auch über Deine eigene Lebensgestaltung nachzusinnen.


Ostara und der keltische Jahreskreis – Inspiration aus der Natur

Ein Thema, mit dem ich mich aktuell intensiv beschäftige, ist der keltische Jahreskreis mit seinen acht Festen, die die Zyklen der Natur und letztendlich des Lebens abbilden.

Beginnend mit Samhain am 31. Oktober begleitet uns dieser Zyklus durch das Jahr. Gerade diese Zyklizität fasziniert mich – wie wir im Einklang mit den natürlichen Rhythmen leben können, auch in unserer modernen Welt. Einen Überblick zum keltischen Jahreskreis findest Du in meinem Blogartikel zu Samhain

Von Imbolc zu Ostara - in der Natur, im Leben und im Business

Ende Februar befinden wir uns im Übergang zwischen Imbolc vom 01. auf den 02. Februar zu Ostara am 21. März. Imbolc symbolisiert das erste Erwachen der Natur aus dem Winterschlaf mit den allerersten Anzeichen des Frühlings wie Schneeglöckchen. Mehr zu Imbolc findest Du hier in meinem Blogartikel. Ostara bringt den wirklichen Frühlingsbeginn. Es ist die Zeit, gezielt über die eigenen Visionen nachzudenken und die Samen für das kommende Jahr zu setzen, die wir zu Imbolc noch erahnt haben.

Ein Baum umgeben von Schneeglöckchen – Symbol für den Übergang von Imbolc zu Ostara, das Erwachen der Natur

Schneeglöckchen sind die ersten Frühlingsboten – ein Zeichen, dass der Winter weicht und das Leben zurückkehrt

Lila Krokusse blühen – ein Zeichen, dass der Frühling näher rückt und Ostara bevorsteht

Krokusse kündigen den Frühling an – die Natur erwacht weiter, der Übergang von Imbolc zu Ostara ist spürbar

Diese Entwicklung spiegelt sich auch in meinem Business wider. Momentan pflanze ich bis Ende März meine Samen, gestalte Visionen und kreiere Neues. Das sind Dinge, die mich durch das gesamte Jahr 2025 tragen werden. Dazu gehört unter anderem meine "Wir müssen reden"-Reihe, über die ich im nächsten Abschnitt schreibe.

Das Ostara Workbook

Ein großes Projekt ist aktuell mein Workbook zu Ostara, das Teil meiner Jahreskreis-Workbook-Reihe ist. Diese Reihe endet mit Mabon am 21. September. Jedes Workbook wird von einem Blogartikel begleitet und ist in meinem Seelenguide-Shop auf Etsy erhältlich.

Das Arbeiten am Ostara-Workbook macht mir besonders viel Freude, weil ich den Frühling liebe und in den entsprechenden Farben und Bildern geradezu aufgehe. Gleichzeitig habe ich so die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für das jeweilige Fest zu gewinnen. Die Workbooks werde ich immer wieder optimieren und weiter ausgestalten. Mit jedem neuen Workbook bekomme ich weitere Ideen.

Jetzt muss ich mich auch wirklich sputen, um rechtzeitig zum 21. März fertig zu werden!

Mein Laptop mit dem Ostara-Workbook in Bearbeitung – erste Entwürfe mit Imbolc- und Ostara-Seiten sichtbar

Vom Konzept zur Umsetzung: Mein Ostara-Workbook nimmt Gestalt an

Das Ostara-Workbook-Cover in Canva – leuchtende Frühlingsfarben als Symbol für Neubeginn und Wachstum

Das Designprozess in Canva: Mein Ostara-Workbook bekommt seinen frühlingshaften Look

"Wir müssen reden“ – Ein neues Format für tiefere Gespräche

Ein neues Projekt, das sich zu Jahresbeginn ergeben hat, ist: "Wir müssen reden". Ich habe das bereits an einigen Stellen erwähnt. Eigentlich wollte ich mich nie zu gesellschaftlichen Themen äußern, weil ich mich dazu nicht unbedingt berufen fühle.

Warum müssen wir reden?

Angesichts der globalen Entwicklung und der spürbaren Gefahr von Totalitarismus und Diktatur – auch in Deutschland – kann ich aber nicht mehr schweigen. Ich kann nicht genau sagen, warum ich mich gerade jetzt dazu entschließe. Vielleicht, weil ich es kann. Weil ich mich inzwischen stark genug fühle, meine Stimme und mein Selbstvertrauen soweit entwickelt habe, dass ich mich traue, bedingungslos ins Außen zu gehen.  Ich ermächtige mich selbst das zu tun, weil es mir wichtig ist.

Worum geht es mir?

Mir geht es nicht um Reichweite. Nicht darum, missionieren zu wollen. Ich möchte Bewusstsein schaffen und mich selbst mit bestimmten Themen auseinandersetzen. Meine eigenen Erkenntniss dazu will ich nach außen geben, denn ich glaube, dass ich damit andere bereichern kann. Mir geht es dabei um Haltung, um das Einstehen für sich selbst und die eigenen Werte. Denn darum geht es in meinem Business ohnehin: das bedingungslose und kraftvolle Einstehen für sich selbst. Ich hebe damit das Thema einfach auf ein anderes Level.

Mein Ziel ist es, mit jedem Blogartikel mindestens eine Person zu erreichen. Jemanden, der genau das gerade hören oder lesen muss und den das, was ich schreibe, stärkt und bestärkt. Denn gerade in diesen Zeiten müssen wir uns gegenseitig halten und unterstützen.

Aus vielen kleinen Beiträgen entsteht eine Bewegung

Wenn ich dazu einen kleinen Beitrag leisten kann, ist das schon mehr als genug. Wenn wir alle einen kleinen Beitrag leisten, entsteht eine Welle der Veränderung. Es ist die Bewegung, die es braucht, um dieser Welt und den Menschen zu dienen. Es wird die Zeit der Communities kommen. Sie bricht gerade erst an. Dies ist erst der Anfang.

So wie mein Artikel zur Würde erst der Auftakt ist. Den Link dazu findest Du unten in der Liste meiner Februar-Blogartikeln. Als nächstes schreibe ich einen Blogartikel zum Thema Angst. Sei gespannt! Ich werde Dir in meinen nächsten Monatsrückblicken berichten, wo das "Wir müssen reden"-Format gerade steht.

Ausschnitt aus meinem Instagram-Feed mit dem ersten Blogartikel zur Würde – plakative Grün-Schwarz-Weiß-Gestaltung als visuelles Statement

Mein neues Format ‚Wir müssen reden‘ startet – mit klarer Haltung und einer bewusst plakativen, kontrastreichen Ästhetik in meinem Instagram-Feed

Meine AKASHA-Angebote – Stetiger Wandel im Business

Schon seit einiger Zeit wollte ich meine AKASHA Seelenreise Angebote überarbeiten – eine klarere Darstellung von Ablauf und Nutzen schaffen, die Preise überprüfen und insgesamt für mehr Transparenz sorgen. Angebote sind nicht einfach nur Angebote. Sie spiegeln immer auch die eigene Weiterentwicklung wider – sowohl in Bezug auf die eigene Erfahrung als auch das tiefere Verständnis der eigenen Arbeit. Natürlich entstehen mit der Zeit auch neue Ideen, wie man seine Angebote weiterentwickeln kann.

Nachdem ich die Angebote angepasst hatte, hat mich im nächsten Moment das kalte Grauen gepackt. Was, wenn es jetzt keiner mehr versteht? Was, wenn die Infos zu detailliert sind und dadurch abschreckend wirken? Und was, wenn plötzlich niemand mehr bucht? 

So ist das mit Veränderungen. Selbst kleine Anpassungen an den eigenen Angeboten können herausfordernd sein. Doch mir wurde wieder klar: Es ist ein Prozess. Ich habe inzwischen wieder Feinjustierungen vorgenommen – und werde auch in Zukunft wieder einen Blick darauf werfen, wenn ich die Landing Page optimiere.

🔗 Wenn Du mal reinschauen willst:
Hier findest Du meine – jetzt in neuem Glanz erstrahlenden – AKASHA Seelenreisen-Angebote. Auf der Seite erfährst Du auch mehr über die Hintergründe und die Arbeit mit der AKASHA. Oder schau mal in meinen Blogartikel zu meinen persönlichen Erfahrungen mit der AKASHA.

Screenshot meines Bildschirms mit der neuen Darstellung meiner AKASHA Seelenreise in der Klassik-Version – überarbeitete Struktur für mehr Klarheit

Ein Blick auf die überarbeitete Klassik-Version meiner AKASHA Seelenreise – klare Struktur für mehr Transparenz und Verständlichkeit

Was im Februar 2025 sonst noch los war

🗳 Wählen gegangen – Demokratie ist mir wichtig, deshalb habe ich meine Stimme per Briefwahl abgegeben.

OP gut überstanden – Die Vollnarkose hat mir etwas Sorgen gemacht, aber alles ist gut gegangen.

🚶‍♀️ Spaziergänge an meinen Lieblingsorten – Immer wieder unterwegs, frische Luft und Bewegung tun einfach gut.

🍰 Kaffee & Kuchen in Matildas Kitchen – Einer meiner Wohlfühlorte – Genusszeit mit leckerem Essen.

🐱 Dem Kater geht’s gut – Er genießt es genauso wie ich, dass die Sonne endlich wieder rauskommt.

🌿 Die Natur erwacht – Blauer Himmel, erstes Grün – ich liebe es, zu sehen, wie der Frühling langsam ankommt.

🌸 Botanischer Garten Frankfurt früher geöffnet – Überraschung! Mein Kraftort hat schon am 24. Februar eröffnet, statt erst im März. Ein echter Glücksmoment! Und natürlich habe ich direkt die Gelegenheit für einen ersten Besuch genutzt.

📺 Germany’s Next Topmodel läuft wieder – Ja, ich schaue es wieder.😄 Aber mal ernsthaft: Natürlich kann man das Format kritisch sehen – insbesondere in Bezug auf Körperkult und äußere Bewertungen. Doch ich finde es spannend, die Weiterentwicklung der Teilnehmerinnen zu beobachten. Viele nehmen wertvolle Erfahrungen mit, selbst wenn sie nicht gewinnen. Manche erkennen sogar, dass das Modeln gar nicht ihr Weg ist – und auch das ist eine Erkenntnis. Für mich ist es ein gutes Beispiel dafür, dass man Dinge immer aus mehreren Blickwinkeln betrachten sollte.

Ich beim Spaziergang im Grüneburgpark – endlich wieder draußen in der Natur

Endlich wieder in der Sonne unterwegs – die Natur genießen und neue Energie tanken

Ich mit dem Briefwahlumschlag der Bundestagswahl Wählen ist für mich eine Selbstverständlichkeit

Meine Stimme zählt! Ich habe gewählt, weil Demokratie wichtig ist

Blick ins Matildas Kitchen – einer meiner Lieblingsorte für Frühstück, Kaffee & Kuchen

Mal wieder zu Kaffee & Kuchen in Matildas Kitchen - einer meiner Lieblingsorte

Ich in meinem OP-Kittel – ein Moment vor der OP, die ich gut überstanden habe

Mein schicker OP-Kittel – zum Glück ist alles gut gegangen!

Was ich im Februar 2025 gebloggt habe

Mein Blogging-Motto im Februar war definitiv: „Bloggen bis der Arzt kommt.“ 😄 Vom 11. bis 20. Februar lief die Blogdekade in The Content Society – mit dem Ziel, 10 Blogartikel in 10 Tagen zu schreiben. Bei mir sind es immerhin 6 geworden, was mich wirklich stolz macht! Insgesamt habe ich im Februar 8 Blogartikel veröffentlicht:

📌 Meine Februar-Blogartikel:

Ausblick auf den März 2025

Was steht im März an?

Ja, einige Dinge verschieben sich immer mal wieder – wie zum Beispiel meine Aufräum- und Ordnungsaktion. Aber so ist das nun einmal.

Meine März-Pläne:

  • Weiter bloggen - TCS Blogartikel, "Wir müssen reden" Format & Co.
  • Meine AKASHA Seelenreise Landing Page optimieren, inklusive neuer Blogartikel
  • Ostara-Workbook abschließen & veröffentlichen, inkl. zugehörigem Blogartikel
  • Beltane-Workbook starten - Beltane ist am 31. April auf den 1. Mai, da muss ich zeitnah mit dem Workbook loslegen - als erstes mit dem Moodboard
  • Ein weiterer Museumsbesuch (ich habe da schon eine Idee… mal sehen!)
  • Reise - Ich weiß, wo es hingeht, aber jetzt muss ich endlich buchen!
  • Etwas Kreatives planen – Ich will endlich wieder etwas Kreatives machen, z.B. einen Malkurs
  • Wandern gehen -  Es wird Zeit, mal wieder rauszukommen!
Ein Baum im Botanischen Garten Frankfurt, umgeben von blühenden Krokussen – Vorfreude auf den Frühling und die weiter erwachende Natur

Die Natur entfaltet sich weiter – ich freue mich auf viele Spaziergänge an meinem Kraftort im Botanischen Garten Frankfurt

Das war mein Februar – ein Monat voller Anfänge und Weiterentwicklungen. Ich bin gespannt, was der März alles bringen wird.

💬 Wie war Dein Februar? Hast Du für den März schon Pläne oder lässt Du es auf Dich zukommen?


Bildquelle:

Titelbild:  Erstellt mit / Bilder von Canva (Pro Lizenz), Bild von Jana Engel - eigenes Foto
Alle anderen Bilder sind private Fotos von Jana Engel

Über den Autor

Jana - Jahrgang 1973, gebürtige Thüringerin, nicht verheiratet, keine Kinder, Einhorn.

Wo Jana ist, findet Veränderung statt! Als Veränderungsbegleiterin, Perspektivengeberin und Spiegel unterstützt sie mit Begeisterung Menschen, ihr wahres Ich zu ergründen und zu leben.

Dabei kombiniert sie als zertifizierter Life und Business Coach, ausgebildetes AKASHA Medium und Ahnenheilerin unterschiedliche auch spirituelle Ansätze für ein holistisches Vorgehen im Sinne ihrer KlientInnen.

Was sie besonders auszeichnet, ist ihre individuelle Herangehensweise im tiefen Verständnis, dass alle Menschen einzigartig sind. Genau die Menschen, die sich immer anders fühlen, so wie sie selbst, begleitet sie mit Vorliebe zu sich und in ihre Größe. Jana's Business ist Einhorn-Business.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Melde Dich an für den Newsletter für Impulse rund um Dein individuelles, gelungenes Leben.

>