Mein Jahresrückblick 2024: Ein Jahr des Rückzugs und der kleinen Schritte

"Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, aber man muss es vorwärts leben“, sagte schon der Philosoph Sören Kierkegaard.

In diesem Jahresüberblick nehme ich Dich mit auf meine Reise der Reflexion über mein Jahr 2024 und darüber, was ich mir für 2025 vornehme. Auch wenn Pläne oft anders verlaufen, als wir sie uns vorstellen.

Ja, 2024 war kein spektakuläres Jahr mit großen Ereignissen, Errungenschaften und Feuerwerk. Das hatte ich Ende 2023 durchaus einmal anders geplant. Aber so ist das nun einmal mit den Plänen, sie treten nicht immer ein.

2024 war für mich ein Jahr des Alleinseins, der Besinnung und des langsamen Tempos. Dennoch war 2024 ein schönes Jahr, ein ruhiges Jahr, ein getragenes Jahr für mich. Es gab bei allem Rückzug sehr schöne Momente. Oft kommt es ja mehr auf die Qualität als die Quantität an. Das hat mir das Jahr 2024 als Erkenntnis mitgegeben.

Vielleicht kann ich auch Dich inspirieren, über Dein Jahr und Dein Leben nachzusinnen. Es ist sehr wertvoll, zusammenzutragen, welche Erfahrungen wir gemacht haben - gute und schwierige. Mir gibt es Tiefe das zu tun und Wertschätzung für das Leben, weil ich erkenne, wie reich es mich beschenkt.

Da reicht es allein schon in die Fotokiste auf meinem Handy zu schauen und mich an die schönen Momente zu erinnern.

Also, lass uns eintauchen und gemeinsam auf dieses besondere Jahr zurückblicken.


Meine Themen und Highlights in 2024

Was war 2024 eigentlich so los? Im ersten Moment dachte ich ja, nicht wirklich viel, weil ich wirklich - vor Allem ab der zweiten Jahreshälfte - sehr im Rückzug war. Dazu schreibe ich auch gleich etwas im ersten Thema. Ich habe dann aber festgestellt - beim Durchsehen meiner Fotos (davon bekommst Du in diesem Blog-Artikel einige zu sehen), dass doch was los war. Welche Momente und Themen mein Jahr geprägt haben, erfährst Du hier.

Rückzug und Rekalibrierung: Happy allein

Wenn Du mir am Anfang des Jahres gesagt hättest, dass ich so viel im Rückzug sein werde, hätte ich das schlichtweg abgestritten. Ich hatte als Wort des Jahres ja eigentlich "Spaß" ausgerufen. Bis zirka Mitte des Jahres habe ich dann auch einiges unternommen. Ab dem Sommer wurde es sehr sehr wenig. Natürlich habe ich Dinge unternommen – vor allem für mich: im Lieblings-Bistro Matildas Kitchen, im Botanischen Garten in Frankfurt oder beim Töpferkurs von Viola Beuscher

Kaffeetasse auf einem Tisch in Matildas Kitchen, Lieblings-Bistro in 2024

In Matildas Kitchen: Mein Rückzugsort für Kreativität und Kaffee.

Insgesamt war ich aber - auch wenn Du es über das Jahr hinweg betrachtest - sehr mit mir selbst beschäftigt und mit mir allein. Ich bin jemand, der ohnehin innere Einkehr braucht, Stille und viel Zeit für mich. Doch es war etwas mehr als üblich. 

Ich habe das letztendlich so akzeptiert und wollte nicht aktiv gegensteuern und "zwangsweise" etwas unternehmen. Es hat sich nicht richtig angefühlt. Irgendwie hat sich einiges neu kalibriert ist mein Eindruck, also neu ausgerichtet. Und die Dinge haben sich konsolidiert: gefestigt und verdichtet. Als hätte ich eine solidere Basis geschaffen. 

Das bezieht sich auch auf mein Business, an dem ich noch einmal sehr konzentriert gearbeitet habe. Von da aus kann ich sehr gut starten und in neue Abenteuer ziehen. Damit war es so genau richtig. Es ist ja ohnehin immer alles richtig, wenn wir passieren lassen, was passieren soll.

Mein Business wächst: Seelenguide wird erwachsen

Apropos Business. Ich hatte lange Zeit den Eindruck, dass mein Seelenguide Business (das ich immer noch nebenberufllich betreibe) eher ein Baby ist. So ein Mini-Business, das sich vielleicht gar nicht Business nennen darf. Mehr Hobby als ein Geschäft, das, neben aller Wirksamkeit und Selbstverwirklichung, auf ein Einkommen ausgerichtet ist.

Screenshot der Seelenguide-Website, die mein Business zeigt

Meine Website zeigt, dass Seelenguide ein Business geworden ist, das wächst und gedeiht

In 2024 habe ich erstmals das Gefühl bekommen: ja, ich habe wirklich ein Business. Es kommen Kunden, mit denen ich arbeite. Ich werde für meine Dienstleistung bezahlt. Es ist neben allem Spaß, den ich habe (sonst würde ich das gar nicht machen) mehr als ein Haufen Arbeit, um in die Sichtbarkeit zu kommen, und ein teures Hobby. Die Kosten, um überhaupt die zugrundeliegende Tool-Suite für ein Online-Business zu betreiben, sind nämlich nicht ohne. Seelenguide ist jetzt ein kleines Unternehmen. Ein sehr kleines Unternehmen - aber ein Unternehmen. Darauf bin ich wirklich stolz. 

Das ist ein sehr schönes Gefühl, zu sehen, dass das Baby langsam wächst und aus den Kinderschuhen herauswächst. Ich bin wirklich gespannt, wie es in 2025 weitergehen wird. Diesbezüglich habe ich es auch geschafft, wirklich viel loszulassen. Ich stehe weiterhin für organisches und authentisches Wachstum, und das braucht seine Zeit.

Immer noch in der Festanstellung

Aaaber, oder nicht aber: Ich bin immer noch in der Festanstellung, als in der 4-Tage-Woche. Frag mich bitte nicht, ob sich das jemals wirklich ändern wird. Die 3-Tage-Woche ging auf die Dauer nicht, weil die Einnahmen nicht ausgereicht haben (auch wenn es mein heimliches Ziel ist, dorthin zurückzukehren).

Das Gute an der Festanstellung ist, dass man nette Kollegen hat (denn die habe ich) und dann auch mal zusammen auf einem Team-Event (bei Ketao in Frankfurt am Main - Seckbach) kocht:

Vielleicht bleibe ich dauerhaft in einer Festanstellung und betreibe mein Business langfristig nebenberuflich. Das hat seine Vorteile, wenn es um die Sozialversicherung geht und Ausfällen wegen Krankheit. Ich muss mich finanziell ja komplett selber tragen, da hat man eine hohe Verantwortung, was die eigene Absicherung angeht.

Ich wollte ja schon vor ca. 3 Jahren voll in die Selbstständigkeit gehen. Das Leben hat nur so seine Wege, und es sollte irgendwie nicht sein. Es wird sich ergeben, das weiß ich. Ich versuche das auch nicht zu forcieren, sondern agiere flexibel, je nachdem was sich tut. Das ist für das Leben nach meiner Erfahrung ohnehin die beste Herangehensweise.

Da ich dem Scanner-Profil entspreche und mir eine Multi-Karriere liegt, ist eine Kombination aus Festanstellung und nebenberuflichem Business, ohnehin eine gute Ausrichtung. Denn ich kann so meine vielfältigen Stärken und Interessen ausleben.

Achtung: Kater gelandet

Das ist wirklich lustig. Ich hatte seit inzwischen schon sechs Jahren den Kater von Bekannten ge-cat-sittet, mindestens 1 mal pro Jahr. Ja, und jetzt ist er im Oktober 2024 final bei mir eingezogen. Da ist er:

Mein Kater Der Digge liegt entspannt in seinem Körbchen - flauschig, niedlich und frech - mein neues Familienmitglied

Mein Kater 'Der Digge': Flauschig, niedlich und frech – mein neues Familienmitglied - in seinem Lieblingskörbchen

Lass Dich nicht blenden, er sieht niedlich aus und ist dabei ein richtiger Lausbub. So klein und flauschig kommt man halt gut durch's Leben. Verwöhnt ist er auch. Aber was soll man machen.

Meine Bekannten konnten sich aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter um ihn kümmern. Mir war immer klar gewesen, dass ich ihn zu mir nehmen würde, wenn etwas passieren sollte. Außerdem hab ich ihn schon immer sehr lieb gehabt und oft das Gefühl, er gehört eigentlich zu mir.

Es ist aber schon eine ziemliche Verantwortung. Ich darf mich immer noch dran gewöhnen, für dieses kleine Wesen zu sorgen. Bei Kindern geht es einem wohl ähnlich. Ständig frage ich mich: Geht es ihm gut? Findet er das komisch, dass er jetzt bei mir ist? Frisst er genug? Nimmt er zu? Trinkt er ausreichend? Das wird wohl immer so bleiben. Wir fangen auch gerade an, uns wirklich aufeinander einzustellen. Das wird wohl schon ein Jahr dauern, denke ich.

Wer hätte das gedacht, dass ich mal einen Kater haben werde. Er hat übrigens keinen richtigen Namen: Der Digge. Also ich nehme gerne Vorschläge entgegen. Bei meinen Eltern heißt er Karl. Bei mir hat er diverse Spitznahmen. Der Eine mit den 1.000 Namen. Das ist mein Kater.

Gilt ein Schweigeseminar als Urlaub?

Das Thema Urlaub war in diesem Jahr etwas schwierig. Mir fiel lange Zeit nicht ein, was ich gerne machen würde, und ich konnte mich nicht entschließen, etwas zu buchen.

Ende August habe ich eine Email bekommen und habe ich mich dann entschieden an einen meiner Lieblingsorte zu fahren: Das Kloster Buddhas Weg im Odenwald, um dort ein Schweigeseminar zu besuchen.

Ich liebe es, dort zu sein und es tut mir jedes Mal sehr gut. Meine Erfahrungen zum Schweigeseminar teile ich übrigens in diesem Blog-Artikel mit Dir. Da ich immer nur Leute kannte, die jemanden kannten, der mal in einem Schweigeseminar war, fand ich es sinnvoll, dazu etwas zu schreiben.

Ich habe auch ein Mantra von dort mitgebracht, das mich immer noch leitet: "Ich genieße, was ist". Dazu erzähle ich Dir mehr in dieser Podcast-Folge. Ich bin jemand, der sehr oft hohe Erwartungen hat und gedanklich in der Zukunft weilt. Mir hilft dieses Mantra sehr, in den Moment zu kommen und mich auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist. Lass Dich gerne davon inspirieren.

Und ja: Ein Schweigeseminar gilt als Urlaub. Denn wir definieren selbst, was für uns ein Urlaub ist. In diesem Jahr war es eben das.

Sport ist...toll

Was ich in diesem Jahr wirklich geschafft habe ist, viel Sport zu machen. Da bin ich wirklich stolz drauf. Ich war - bis auf wenige Ausnahmen - bei meinem Modern Dance Kurs am Dienstag Abend. Anschließend war ich dort auch noch beim Yoga. Das hat mich teilweise so eine Überwindung gekostet. Aber es tut mir jedes Mal unendlich gut.

Außerdem wurde Zumba am Mittwoch zu einem regulären Termin für mich. Ich mag die Trainerin auch wirklich gern. Die Trainer sind immer wichtig für mich. Zusätzlich habe ich es oft geschafft noch weitere Kurse im Fitnessstudio zu besuchen. Meine Bilanz kann sich wirklich sehen lassen und ist ein Beweis, wie wichtig es ist, eine Routine einzuhalten. Das möchte ich in 2025 auf jeden Fall beibehalten.

Neue "Hobbies": Der keltische Jahreskreis und Pinterest

Mich interessieren ja immer wieder neue Dinge. In diesem Jahr hat mich der Keltische Jahreskreis gepackt. Was ist der keltische Jahreskreis? Dazu schreibe ich demnächst einen eigenen Blog-Artikel. Aktuell findest Du Erklärungen dazu im Blog-Artikel zu Samhain.

Was ich am keltischen Jahreskreis so liebe ist, dass er mit seinen Festen die Zyklizität der Natur und des Lebens abbildet und viele schöne und interessante Themen darin verwoben sind. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, zu jedem Fest ein Workbook zu erstellen. Dazu erzähle ich Dir etwas in meinen großen Projekten für 2025.

Screenshot meiner erstellten Pinterest PINs, die ich zum Thema Rauhnächte erstellt hatte

Ein Einblick in von mir erstellte Pinterest-PINs, die ich in 2024 für Blog-Artikel und Workbooks gestaltet habe. Kreativität trifft auf Strategie

Interessanterweise hat mich der keltische Jahreskreis zu Pinterest geführt. Ich hatte schon länger auf dem Radar, Pinterest zu nutzen, weil es wie eine Art Suchmaschine funktioniert und sehr gut für die Sichtbarmachung von long Content funktioniert. Lange Zeit konnte ich mich allerdings nicht dazu entschließen, wirklich fokussiert damit anzufangen. Erst mit dem ersten Workbook und Blog-Artikel habe ich endlich damit begonnen.

Und, ich muss sagen, ich liebe es PINs zu gestalten - auch wenn das aufgrund meines Perfektionismus wirklich immer etwas dauert. Außerdem ist es so schön zu sehen, wenn Leute den PIN anklicken und sich ihn sogar merken. Da werde ich richtig rührselig. Mein erhöhter Traffic auf der Website ist auch wirklich erst ab November entstanden aufgrund meiner Pinterest-Initiative. Hier findest Du die Zahlen dazu. In 2025 geht es mit der Initiative weiter. 

Was ist eigentlich mit dem Podcast?

Am 01. September 2023 hatte ich ja meinen Podcast "Tanz mit dem Leben" gestartet. Du findest ihn unter anderem hier auf Spotify. Inzwischen habe ich immerhin 20 Folgen veröffentlicht.

Die 21. Folge ist bereits aufgenommen. Ursprünglich hatte ich wirklich eine höhere Frequenz vorgesehen. Inzwischen bin ich bei ca. einer neuen Folge im Monat angekommen und werde dabei bleiben. Ich darf immer schauen, was ich in an den Tagen, die ich meinem Business widmen kann, neben dem Kundengeschäft und allem anderen so unterbringe. Eine höhere Taktung schaffe ich einfach nicht. Ich will nicht nur arbeiten, auch wenn es mir sehr viel Spaß macht.

Screenshot meines Podcasts 'Tanz mit dem Leben' mit 20 veröffentlichen Folgen

Mein Podcast 'Tanz mit dem Leben': 20 Folgen voller Inspiration

Ehrlich gesagt hatte ich überlegt, den Podcast erst einmal einzustellen. Darüber rede ich in der 21. Folge, in der spreche ich nämlich darüber, wie es in 2025 mit dem Podcast weitergeht. Ich möchte mich auf das Bloggen konzentrieren und war mir nicht sicher, ob es zu viel wird, weiterhin zu podcasten.

Allerdings bringe ich mich auch sehr gerne über das gesprochene Wort nach außen. Daher habe ich mich entschieden, damit weiterzumachen. Ich werde die Folgen allerdings eher wie einen Monats-Rückblick gestalten. Das erwähne ich auch hier bei den großen Projekten in 2025.

Also, mal sehen, wie ich mit dem Podcast weitermache. Nichts ist in Stein gemeißelt und es ist wichtig, dass wir uns immer mal die Karten legen und gegebenfalls etwas verändern - im Business und im Leben sowieso. 

Human Design: Mein Dauer-Lieblings-Thema

Mit dem Human Design - hier ein Blog-Artikel dazu - habe ich mich auch in 2024 weiter beschäftigt, und es auch zum Großteil in meine Kundenarbeit eingebettet, weil es einfach so wertvoll ist für die Selbstfindung und die Selbsterkenntnis. Mir sind noch weitere Zusammenhänge klar geworden, zum Beispiel zu den Schaltkreisen. Was das ist? Dazu und zu weiteren spannenden Themen in Bezug auf Human Design werde ich in 2025 einige Blog-Artikel schreiben.

Mir geht es dabei eher um den Praxisbezug und wie man Human Design wirklich in die Lebenswirklichkeit einbettet. Theorie findest Du dazu schon genug im Netz. Die Kunst ist, die Essenz zu destillieren und was wichtig ist. Das mache ich mir zum Anliegen. Also sei gespannt.

Das war mein Jahr 2024 in Themen und Highlights. Lass Dich von den folgenden Momenten in Bildern inspirieren.

Weitere schöne und besondere Momente in 2024

Coming soon

Mein 2024-Fazit

Hier kommt quasi die Quintessenz des Jahres, wenn Du es so nennen willst. Ich lade Dich dazu ein, über die folgenden Fragen auch mal nachzudenken - egal wann Du auf diesen Blog-Artikel gestoßen bist. Die Antworten darauf geben einen sehr guten Einblick in das, was Dir und mir wichtig ist und was wir als Erfahrung mit in die Zukunft nehmen können.

Dafür machen wir ja Rückblicke - um Bestandsaufnahme zu machen, unseren Prozess zu betrachten und zu staunen, was aus uns geworden ist. Dazu passt auch schon die erste Frage ganz hervorragend. Also mach doch einfach mit und reflektiere darauf - zusammen mit mir. 

Worauf bin ich in 2024 stolz?

Ich bin stolz darauf, konsequent weiter meinen Weg gegangen zu sein, vor Allem was den Aufbau meines Business - weiterhin nebenberuflich - angeht. "Dieser Weg wird kein leichter sein" hat schon Xavier Naidoo gesungen. Auch wenn ich ihm etwas zwiespältig gegenüberstehe, aufgrund gewisser Äußerungen, finde ich das Lied sehr passend.

Weg im Botanischen Garten Frankfurt, umgeben von blühenden Blumen – symbolisch für meinen konsequenten Weg in 2024

Ein Weg voller Blumen im Botanischen Garten Frankfurt – symbolisch für meinen konsequenten Weg in 2024

Der Weg des Business-Aufbau ist schwierig. Er braucht unendlich viel Geduld. Manchmal geht es gefühlt nur in Mini-Schritten voran. Aber der Weg ist das Ziel und der Weg ist der Weg. Ich bin und bleibe stolz darauf, dass ich ihn weitergehe. 

Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?

Das ist eine interessante Frage, weil ich gefühlt in 2024 keine Riesen-Entscheidungen in Bezug auf etwas Neues getroffen habe. Ich denke aber, dass genau das der Punkt ist. Ich habe eine gewisse Neigung zu Spontan-Entscheidungen: was Projekte angeht, Angebote, das Business, Jobwechsel, Umzüge, Finanzen.

Die Entscheidung, im Wesentlichen alles zu lassen wie es ist und einfach weiter zu machen, war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Weil manchmal braucht es Geduld, Reifung, Konsolidierung, um auf der Basis Veränderungen vorzunehmen. 

Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?

Ich habe über mich selbst gelernt, dass ich wirklich einen langen Atem habe und haben kann. Das wusste ich vorher auch schon, dass ich Durchhaltevermögen habe, wobei Geduld noch nie meine Stärke war. Momentan geht es aber genau darum - immer noch - in kleinen Schritten vorwärts zu gehen und mit Weitsicht etwas zu tun. Ich merke, dass ich langsam strategischer und durchdachter an alles herangehe - was für mich als sehr emotionalen und emotions-getriebenen Menschen nicht immer einfach ist.

Aber ich kann es - und es fühlt sich gut an - und ich werde so weitermachen.

Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal gemacht

Mich interessieren ja kreative Aktivitäten: Malen, Schreiben, Zeichnen, Bildhauerei, mit Metall arbeiten. Das sind immer so Prozesse, die sehr spannend sind und bei denen man sich selbst besser kennenlernen kann. Vor allem, wenn es darum geht, etwas zu lernen und einen Entwicklungsprozess durchzumachen.

Was ich immer schon einmal machen wollte, war, mit der Scheibe töpfern. Freihändig hatte ich schon einmal getöpfert - gar nicht so schlecht. Aber mit der Scheibe töpfern hat mich noch mehr fasziniert. Ich fand diese Formung des Tons immer schon sehr ästethisch und sinnlich. Außerdem ist es so spannend, wie aus Ton auf einmal ein Gefäß oder ähnliches entsteht. Also habe ich einen vier-wöchigen Töpferkurs bei Viola Beuscher (eine in Frankfurt und Umgebung sehr bekannte Keramik-Künsterlin) besucht und ein Mal pro Woche getöpfert.

Tja, und nun könnte ich schreiben, dass ich das Töpfern an der Scheibe gemeistert habe und ein Naturtalent bin. Habe ich aber leider nicht und bin ich auch nicht. Es war echt schwieriger als gedacht. Dieses Gefühl dafür zu entwickeln, den Ton hochzuziehen, und dann auch noch möglichst stabil und dünnwandig zu arbeiten. Das erfordert wirklich Fingerspitzengefühl. Respekt an alle, die das beherrschen - und bei denen das dann auch noch einfach aussieht.

Ich lege das Töpfern erst mal wieder ad acta und werde mich einmal mehr dem Malen in Acryl widmen. Das verzeiht mehr und damit fühle ich mich irgendwie wohler. Aber, wer weiß, vielleicht zieht es mich irgendwann zum Töpfern zurück. Denn es war auf jeden Fall eine tolle Erfahrung und etwas, worauf sich aufbauen lässt. 

Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?

Die Lektion aus 2024 ist aus meiner Sicht, dass weniger mehr ist, dass langsam gehen reicht, und es wichtig ist, dass ich mit meinen Kräften haushalte. Ich will mich einfach auch nicht mehr so verausgaben. Wofür auch? Es geht doch darum, das Leben zu genießen.

Kleiner Tisch mit Kaffee und Kuchen, symbolisch für die Lektion 2024: Weniger ist mehr und es gilt, das Leben zu genießen

Kaffee und Kuchen – ein Symbol dafür, dass weniger mehr ist und das Leben genossen werden darf

2024 wollte mir wohl irgendwie zeigen, dass auch mal nicht viel geht und nicht viel gehen kann. Dass auch solche Zeiten zum Leben dazugehören - zu entschleunigen, mit der Energie zu haushalten und abzuwarten, was passiert. 

Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?

Ehrlich gesagt bin ich wirklich froh, dass es mal - auch im negativen Sinne - nichts Besonderes gab: keine Katastrophen, keine Krisen. Ich hatte schon so oft schwierige Jahre, ehrlich gesagt auch wirklich schwierige Jahre von 2017 bis 2023 aufgrund Jobverlust, Midlife-Crisis, Kampf im Business-Aufbau. Alles war lange Zeit schwer.

Ich - Jana Engel - beim Spaziergang im Botanischen Garten Frankfurt unter einem Schirm, glücklich und dankbar für ein Jahr ohne Krisen

Glücklicher Moment im Botanischen Garten – dankbar für ein Jahr ohne Katastrophen oder Krisen - einfach happy (trotz Regen)

In 2024 ist zwar nichts Aufsehenerregendes passiert. Weder habe ich den Nobelpreis gewonnen noch ein Buch veröffentlicht, aber ich bin endlich aus meinem Krisenmodus raus - aus diesem Midlife-Krisenmodus der ewigen Unzufriedenheit und des Haderns mit den Dingen. Ich bin zufrieden und "muss" irgendwie nicht mehr unbedingt etwas, auch wenn ich natürlich immer noch ambitionierte Ziele habe. Aber ich gebe mir Zeit und habe Vertrauen, dass alles in meinem Sinne passieren wird.

Auf Englisch sagt man: I am content. Finally, I am content. Was für eine Errungenschaft, ehrlich gesagt.

Was waren meine größten Herausforderungen in 2024?

Meine größte Herausforderung in 2024 war zu akzeptieren, dass ich wirklich Rückzug brauche. Mich hat es immer wieder "gejuckt", mehr zu unternehmen, mehr in die Sichtbarkeit zu gehen, mehr, mehr, mehr zu machen.

Blick aus einem kleinen Holzhäuschen im Botanischen Garten Frankfurt ins Grüne – symbolisch für mein Spannungsfeld zwischen Aktivsein und Rückzug in 2024

Ausblick aus meiner ‚Einsiedlerhöhle‘ im Botanischen Garten – ein Sinnbild für das Spannungsfeld meiner größten Herausforderung in 2024

Aber es war irgendwie nicht dran. Es war durchaus schwierig, weil es immer so ein Spannungsfeld war: einerseits zu denken, dass doch etwas gehen muss und andererseits zu fühlen, dass ich in der Einsiedlerhöhle besser aufgehoben bin - zumindest aktuell. 

Ich habe ja auch Silvester allein verbracht und fand das irgendwie schon trist. Es war dennoch ein schöner Abend - einfach gechillt und entspannt. 

Nichtstun - auch wenn es richtig ist - kann wirklich eine Herausforderung sein!

Was ist 2024 richtig gut gelaufen?

Was richtig gut gelaufen ist - besser als erwartet - ist wirklich mein, wenn auch immer noch kleines, Business. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viele Kunden haben werde und das ich wirklich durchgängig durch das Jahr hinweg Kunden haben werde. Das hat mich wirklich überrascht - und begeistert. 

Natürlich sind das keine Hunderte Kunden und auch kein Millionenumsatz. Aber für mich ist es ein Erfolg und zählt unter: gut gelaufen. Ich sehe, dass mein Business wächst und das ist mir wichtig. Und, ich bin sehr glücklich darüber, dass immer wieder und auch mehr Menschen zu mir finden, die ich unterstützen kann. Zu tun was ich tue ist wirklich ein Geschenk.

Was lasse ich im Jahr 2024 zurück und nehme es nicht mit in 2025?

Ach, es gibt immer noch so viel was ich loslassen kann: mein ewiger Glaube zu langsam zu sein, nicht wirklich etwas zu sagen oder zu geben zu haben, mich immer noch klein zu halten.

Was ich wirklich in 2024 lassen möchte und werde, ist diese ewige Kleinhalterei. Ich habe gemerkt, dass ich mich da in 2024 weiter herausgearbeitet habe und will es jetzt endlich hinter mir lassen.

Ich kann stolz sein auf die die ich bin und auf das, was ich tue und mich selbstbewusst in die Welt tragen. Es wird wirklich endlich mal Zeit dafür.

Mein 2024 in Zahlen

Die Zahlen meines 2024 sind vielleicht nicht riesig, was mein Business angeht, doch sie machen mich stolz. Denn ich weiß, was dahinter steckt, das erreicht zu haben.

  • Webseiten-Besucher in 2024: 1.345
  • Anzahl veröffentlichte Blogartikel: 6
  • Anzahl veröffentlichte Podcastfolgen: 10
  • Anzahl veröffentlichte Pinterest-PINs: 69
  • Anzahl gemerkte Pinterest-PINs: 251
  • Höhe meine Domain Authority: 13
  • Anzahl Newsletter-Abonnenten: 38
  • Anzahl Kunden: 12
  • Gelaufene Kilometer: 1.862 (Wahnsinn! Ich bin ungefähr von Frankfurt nach Athen gelaufen.)

Mein Ausblick auf 2025

Und jetzt lass uns einen Blick auf 2025 werfen. Was ich und Du wissen: Es kommt oft anders, als wir denken. Aber das hält uns nicht vom Planen und Träumen ab!

Was ich 2025 anders mache

Das Ganze hat mit meinem Motto für 2025 zu tun. Das findest Du unten im Abschnitt 'Meine 7 Ziele für 2025'. Ja, ich möchte mich wieder mehr in die Welt geben und aus meiner Einsiedlerhöhle heraus kommen. Das ist auch einer der Gründe, warum ich mich zur The Content Society, der Blog-Community von Judith "Sympatexter" Peters , angemeldet habe. Ich möchte nicht nur viel bloggen und besser bloggen (können) sondern mich mit Menschen verbinden, die das Schreiben und die Sprache genau so lieben wie ich. Dieser Blog-Artikel ist übrigens im Rahmen der "Jahresrückblog 2024-Challenge" von Judith Peters entstanden.

Ach ja, das muss ich doch gleich noch in die Ziele aufnehmen: 52 Blog-Artikel in 2025 schreiben. Da kriege ich Muffensausen, aber das wird schon irgendwie.

Also raus in die Welt und nicht immer alles alleine machen, das ist mir in 2025 wichtig. Und das muss und werde ich auch gezielt angehen. Ich bin gespannt, was ich dazu im Rückblick 2025 schreibe (ob mir das gelungen ist).

Diese Abenteuer erlebe ich 2025

Ich will auf jeden Fall eine besondere Reise machen und zwar an einen Ort, an dem ich noch nicht war. Ich liebe ja Italien und La Gomera, aber vielleicht sollte ich wirklich einmal etwas Neues ausprobieren. Idee, wo bist Du? Mir wird aber bestimmt etwas einfallen.

Dann werde ich auf jeden Fall neue Menschen kennenlernen und das wird spannend.

Mein Business bleibt natürlich ein großes Abenteuer: ein ewiger Trip ins Unbekannte, mit der Machete durch den Dschungel.

Was sonst noch passieren wird? Ich lasse mich überraschen.

Diese großen Projekte gehe ich 2025 an

An einem großen Ding bin ich ja schon daran: meine Workbooks zu den 8 Festen des keltischen Jahreskreises. Zwei sind bereits erstellt. Schau gern mal in die zugehörigen Blog-Artikel zu den ersten beiden Festen: Samhain (der Beginn des keltischen Jahres am 31.10. auf 01.11.) und Yule-Wintersonnenwende (die längste Nacht am 21.12.), die hier bei den Blog-Artikeln verlinkt sind.

Das Workbook zu Imbolc am 1. Februar, das der Göttin Brigid gewidmete Fest des Aufblühens der Natur, ist gerade im Entstehen. Ich sage Dir, es ist ein wilder Ritt – aber ein unglaublich spannender. Denn neben den Workbooks (die in meinem Seelenguide-Etsy-Shop erhältlich sind) schreibe ich zugehörige Blog-Artikel und erstelle Pinterest-PINs. Das ist zwar viel, aber es macht riesigen Spaß!

Ich weiß noch gar nicht so genau, was dabei herauskommen wird - am Ende. Momentan hat es mich einfach gepackt. 

Screenshot meines Etsy-Shops Seelenguide, in dem die Workbooks zum keltischen Jahreskreis erhältlich sind

Mein Etsy-Shop ,Seelenguide': Hier findest Du die Workbooks zu den Festen des keltischen Jahreskreises

Mein anderes Großprojekt sind die oben beschriebenen 52 Blog-Artikel in 2025 im Rahmen von The Content Society. Ich weiß, dass ich daraus auch noch Erkenntnisse zu Positionierung, Angeboten und andere Impulse für mein Business bekommen werde. Es ist eine echte Herausforderung. Aber ich fühle wirklich die Energie das zu machen, und auch das wird auch ein tierischer Spaß.

Daneben werde ich an meinem Podcast weiter arbeiten und monatlich eine Folge veröffentlichen, mehr im Sinne von einem Monatsrückblick. Also das sehe ich nicht so ganz als Großprojekt. Auch wenn es natürlich Arbeit ist.

Etwas, was noch als Großprojekt angesehen werden kann, sind gewisse Optimierungen und Weiterentwicklungen, die ich im Business vornehmen werde und muss: Umzug zu einem anderen Hosting Provider, Anpassungen an Angeboten, Prüfung und Optimierung der Financials (vor Allem Richtung Tool-Nutzung). Also das sind einfach einige Dinge die gemacht werden müssen. Und deshalb ist das mein 3. Fokusthema für 2025.

Workbooks Keltischer Jahreskreis, 52 Blog-Artikel, Business-Optimierung: Das sind die drei Fokusthemen plus Podcast.

Also das wird schon ziemlich viel was ich tun will (neben der Kundenarbeit - die dürfen wir nicht vergessen). Aber: wird schon. Das ist momentan auch so eines meiner Motto: Wird schon. Wird immer irgendwie. Und vielleicht ja sogar richtig gut.

Meine 7 Ziele für 2025

  1. Viele schöne Momente erleben: In diesem Jahr möchte ich wirklich in jedem Monat etwas Besonderes erleben, sei es ein Museumsbesuch, ein besonders Lokal zu besuchen oder mal etwas Ungewöhnliches zu machen. Dafür habe ich mir eine Momente-Kiste angelegt (eher eine Momente-Tüte). Ich erzähle Dir demnächst mal, was es damit auf sich hat.
  2. Besonderer Urlaub: Einen Urlaub in einem Land verbringen, das ich noch nicht kenne.
  3. Mehr Wandern: Ich will wieder mehr Wandern gehen. Das habe ich in 2023 viel gemacht und in 2024 eher vernachlässigt. Dabei liebe ich es und es tut mir so gut: die Natur, die Bewegung an der frischen Luft, sich mit Menschen unterhalten, in der Gruppe sein, die tolle Erschöpfung anschließend.
  4. 52 Blog-Artikel schreiben: Ja, das ist ein großes Ziel in 2025 und ich bin gespannt wie es wird. Ich freue mich total drauf. 
  5. Workbooks Keltsischer Jahreskreis erstellen: Noch 6 Workbooks gilt es zu erstellen bis Ende September 2025. Aber man muss ja Ziele haben im Leben.
  6. Mehr Kunden und Umsatz: Ich würde meine Kundenanzahl und meinen Umsatz gern mindestens verdoppeln.
  7. Kostendeckendes Business: In 2025 will ich in meinem Business endlich kostendeckend arbeiten - vielleicht fahre ich ja auch schon einen kleinen Gewinn ein.
  • Mein Motto für 2025 heißt: Raus in die Welt! (mit Schmackes). Es geht um Sichtbarkeit, Vernetzung mit Anderen, Zusammenarbeit, Verbindungen und Freundschaften knüpfen und pflegen. Aus der Einsiedlerhöhle wieder unter und mit Menschen. Darum geht es.

Ich bin gespannt, welche von meinen Zielen ich in 2025 umsetzen werde. Darüber werde ich im nächsten Jahresrückblick berichten. Jetzt heißt es erst einmal: Raus in die Welt! (und das mit Schmackes)

So kannst Du in 2025 mit mir zusammenarbeiten

Möchtest Du Dein Leben in 2025 bewusster gestalten? Dich tiefer mit Dir selbst verbinden und aus Deiner Intuition heraus leben? Suchst Du nach Klarheit, was ein erster Schritt sein kann?

Als Seelenguide unterstütze ich Dich dabei, zu erkennen, wer Du im Kern wirklich bist, was Du Dir wirklich wünschst und wie Du Deine Träume verwirklichen kannst. Gemeinsam arbeiten wir daran, Dein Jahr magisch, erfüllt und selbstbestimmt zu gestalten.

Schau gern in meine Angebote auf meiner Homepage oder buche Dir direkt ein unverbindliches Kennenlernen.

Ich freue mich auf Dich!

Deine Jana



Bildquelle:

Alle Bilder sind private Fotos von Jana Engel

Über den Autor

Jana - Jahrgang 1973, gebürtige Thüringerin, nicht verheiratet, keine Kinder, Einhorn.

Wo Jana ist, findet Veränderung statt! Als Veränderungsbegleiterin, Perspektivengeberin und Spiegel unterstützt sie mit Begeisterung Menschen, ihr wahres Ich zu ergründen und zu leben.

Dabei kombiniert sie als zertifizierter Life und Business Coach, ausgebildetes AKASHA Medium und Ahnenheilerin unterschiedliche auch spirituelle Ansätze für ein holistisches Vorgehen im Sinne ihrer KlientInnen.

Was sie besonders auszeichnet, ist ihre individuelle Herangehensweise im tiefen Verständnis, dass alle Menschen einzigartig sind. Genau die Menschen, die sich immer anders fühlen, so wie sie selbst, begleitet sie mit Vorliebe zu sich und in ihre Größe. Jana's Business ist Einhorn-Business.

  • Liebe Jana,

    dein Jahresrückblick hat mich sehr gefesselt. Vielen Dank fürs mitnehmen.

    Ich will auch endlich mit Pinterest durchstarten. Ich habe letztes Jahr schon begonnen, aber mangels Blogartikeln oder Ideen ist schon wieder eine längere Pause entstanden. Aber diesmal will ich es anpacken. Deine Aufrufe, haben mich noch einmal mehr inspiriert 🤩

    Ein wundervolles 2025 für dich.
    Liebe Grüße,
    Chris

    • Liebe Chris,
      vielen Dank für Deinen schönen Kommentar. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Finde es toll, dass ich Dich bezüglich Pinterest inspirieren konnte. 🙂

      Dir auch ein wundervolles Jahr 2025! Möge es Dir viele schöne Momente bescheren.

      Liebe Grüße,
      Jana

  • Liebe Jana, ich mag deine ruhige Art zu schreiben sehr! Habe richtig gemerkt, wie ich selber dabei ruhiger werde, und mich von dir mitnehmen lasse zum töpfern, schweigen, Zumba. Das Thema „Rückzug“ klingt sehr bei mir, kann ich gut mitfühlen und bei dem Gedanken „Ich bin zu langsam“ sowieso! Danke für deine Offenheit. Allerbeste Wünsche für dich und dein Tun sendet Franziska

    • Liebe Franziska,
      vielen Dank für Deinen schönen Kommentar. Ich finde es immer wieder sehr interessant und bereichernd, wie unterschiedlich Schreibweisen von Blog-Artikeln sind und freue mich, dass ich Dich mitnehmen konnte.

      Hab ein wunderbares Jahr 2025!

      Viele liebe Grüße,
      Jana

  • Liebe Jana, dein Blogartikel hat mich sehr abgeholt. Ich liebäugle auch damit irgendwann mal eine kurze Pause in einem Kloster einzulegen, muss allerdings nicht unbedingt ein Schweigeseminar sein, obwohl, warum eigentlich nicht. Auf jeden Fall werde ich mich nochmal weiter auf deiner Seite umsehen. Ich wünsche dir viel Erfolg in 2025 Viele Grüße Claudia

    • Vielen Dank für Deinen schönen Kommentar, liebe Claudia. Ja, so eine Pause im Kloster mit innerer Einkehr ist so wertvoll. Es gibt ja viele verschiedene Klöster und Optionen dafür. Ich wünsche Dir ein wundervolles Jahr 2025! Viele liebe Grüße, Jana

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Melde Dich an für den Newsletter für Impulse rund um Dein individuelles, gelungenes Leben.

    >