1. Geltungsbereich und Anwendbares Recht
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Jana Engel Coaching | Seelenguide, Körnerstr. 6, 60322 Frankfurt am Main, info[at]janaengel.de – nachfolgend „Anbieterin“ genannt – und ihren Kund:innen in der jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
(2) Diese AGB gelten für alle derzeitigen und zukünftigen Leistungen der Anbieterin, insbesondere für Coachings, Beratungen, den Verkauf digitaler Produkte (z. B. Workbooks, PDFs) sowie gegebenenfalls Online-Kurse.
(3) Abweichende Bedingungen der Kund:innen werden nicht anerkannt, es sei denn, die Anbieterin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(4) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
2. Vertragsgegenstand
(1) Die Anbieterin bietet Dienstleistungen im Bereich Coaching, Mentoring, energetischer Beratung sowie AKASHA-Lesungen (auch bezeichnet als „Seelenreisen“) an. Darüber hinaus können digitale Produkte (wie z. B. Workbooks, PDFs) sowie ggf. Online-Kurse erworben werden.
(2) Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website der Anbieterin bzw. aus dem individuell vereinbarten Vertrag zwischen der Anbieterin und dem/der Kund:in.
(3) Die Anbieterin schuldet keinen bestimmten Erfolg. Die Tätigkeit der Anbieterin besteht in der Begleitung und Unterstützung der Kund:innen bei ihren individuellen Prozessen.
3. Zustandekommen des Vertrages
(1) Die Präsentation der Leistungen und Produkte auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Einladung an die Kund:innen, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages abzugeben.
(2) Bei individuellen Buchungen (z. B. Coaching, AKASHA-Lesungen, Seelenwanderung) kommt der Vertrag zustande, sobald die Anbieterin die Buchung der Kund:in ausdrücklich bestätigt (z. B. per E-Mail).
(3) Bei unmittelbaren Buchungen und Bestellungen über Online-Bezahlsysteme (z. B. Thrivecart) kommt der Vertrag mit Abschluss des Zahlungsvorgangs zustande.
(4) Die Anbieterin behält sich das Recht vor, Anfragen oder Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten
(1) Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung oder Bestellung auf der Website der Anbieterin angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich in Euro. Als Kleinunternehmerin im Sinne von § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
(2) Die Zahlung des vereinbarten Honorars bzw. Kaufpreises ist, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, im Voraus fällig.
(3) Bei individuellen Buchungen erfolgt die Zahlung unmittelbar nach Rechnungsstellung. Die Rechnung ist sofort, ohne Abzug, zur Zahlung fällig.
(4) Bei Buchungen oder Bestellungen über Online-Bezahlsysteme (z. B. Thrivecart) ist der Betrag sofort bei Vertragsabschluss zur Zahlung fällig.
(5) Kommt der/die Kund:in in Zahlungsverzug, ist die Anbieterin berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
5. Dauer des Coachings sowie Kündigung
(1) Die Dauer und der Umfang der jeweiligen Zusammenarbeit (z. B. Coaching, Mentoring, AKASHA-Lesungen, Seelenwanderung, individuelle Audio-Botschaften) richten sich nach der individuellen Vereinbarung zwischen der Anbieterin und dem/der Kund:in sowie den Angaben auf der Website. Die Anbieterin behält sich geringfügige Abweichungen in der Dauer und im Lieferzeitraum vor, sofern diese den Zweck und das Ergebnis der Leistung nicht wesentlich beeinträchtigen.
(2) Ein ordentliches Kündigungsrecht während einer laufenden Einzelsitzung oder eines vereinbarten Kurzzeit-Programms besteht nicht.
(3) Bei längeren Programmen oder Paketen kann das Vertragsverhältnis von beiden Seiten mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende schriftlich (per E-Mail ausreichend) gekündigt werden, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
(4) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine Partei ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag in erheblichem Maße verletzt.
6. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen
(1) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website der Anbieterin oder der individuell getroffenen Vereinbarung.
(2) Nimmt der/die Kund:in vereinbarte Leistungen nicht oder nur teilweise in Anspruch, obwohl die Anbieterin zur Leistung bereit und in der Lage ist, bleibt der Anspruch der Anbieterin auf das vereinbarte Honorar bestehen.
(3) Ein Anspruch auf Nachholung versäumter Termine besteht nur, wenn dies ausdrücklich zwischen der Anbieterin und dem/der Kund:in vereinbart wurde.
7. Terminverschiebungen und -absagen
(1) Vereinbarte Termine können vom/von der Kund:in bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei verschoben oder abgesagt werden. Erfolgt die Absage später oder erscheint der/die Kund:in nicht zum vereinbarten Termin, wird das volle Honorar fällig.
(2) Die Anbieterin behält sich vor, in dringenden Fällen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) Termine kurzfristig abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten.
(3) Weitere Ansprüche des/der Kund:in bestehen nicht.
8. Pflichten der Anbieterin
(1) Die Anbieterin verpflichtet sich, die vereinbarten Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie unter Beachtung der zum Zeitpunkt der Leistungserbringung anerkannten fachlichen Standards durchzuführen.
(2) Die Anbieterin unterliegt keiner Erfolgsgarantie. Die Leistungen der Anbieterin dienen der Begleitung und Unterstützung, nicht der Erzielung eines bestimmten Erfolgs.
(3) Die Anbieterin ist berechtigt, bei Bedarf Kooperationspartner:innen oder Dritte zur Unterstützung bei der Leistungserbringung hinzuzuziehen, sofern dies dem/der Kund:in zumutbar ist und dem Zweck der Leistung nicht entgegensteht.
(4) Rechtlicher Hinweis: Die Anbieterin weist ausdrücklich darauf hin, dass ihre Leistungen keine ärztliche oder therapeutische Behandlung ersetzen. Die Anbieterin ist weder Ärztin noch Heilpraktikerin und stellt keine Diagnosen, gibt keine Heilversprechen und verordnet keine Medikamente. Bei gesundheitlichen Beschwerden wird der/die Kund:in aufgefordert, sich an einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft zu wenden.
9. Verkauf digitaler Produkte (z. B. Workbooks)
(1) Beim Kauf digitaler Produkte (wie z. B. Workbooks, PDFs) erhält der/die Kund:in nach erfolgreicher Zahlung Zugriff auf die Download-Dateien.
(2) Die Lieferung erfolgt ausschließlich digital durch Bereitstellung eines Download-Links bzw. per E-Mail an die vom/von der Kund:in angegebene E-Mail-Adresse. Ein Versand auf physischem Datenträger erfolgt nicht.
(3) Bei digitalen Inhalten besteht kein Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB, wenn der/die Kund:in ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Anbieterin vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnt, und der/die Kund:in seine/ihre Kenntnis davon bestätigt hat, dass er/sie durch diese Zustimmung sein/ihr Widerrufsrecht verliert.
(4) Sämtliche digitalen Produkte sind urheberrechtlich geschützt. Mit dem Kauf erhält der/die Kund:in das einfache, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare Recht, die Inhalte ausschließlich für private, nicht kommerzielle Zwecke zu nutzen.
(5) Eine Weitergabe, Vervielfältigung, öffentliche Zugänglichmachung oder gewerbliche Nutzung der digitalen Inhalte ist untersagt.
10. Haftung
(1) Die Anbieterin haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Anbieterin oder ihrer gesetzlichen Vertreter:innen oder Erfüllungsgehilf:innen beruhen.
(2) Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
(4) Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für die Nichterreichung von gewünschten persönlichen oder wirtschaftlichen Zielen des/der Kund:in. Die Anbieterin gibt keine Erfolgs- oder Heilversprechen.
(5) Für den Verlust von Daten des/der Kund:in haftet die Anbieterin nur, wenn der Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen seitens des/der Kund:in nicht hätte verhindert werden können.
11. Vertraulichkeit
(1) Die Anbieterin verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen persönlichen Informationen, Daten und Inhalte des/der Kund:in streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
(2) Dies gilt nicht, soweit eine gesetzliche Offenlegungspflicht besteht oder der/die Kund:in ausdrücklich schriftlich in die Weitergabe eingewilligt hat.
(3) Die Vertraulichkeitsverpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.
(4) Die Anbieterin behält sich das Recht vor, aus der Zusammenarbeit gewonnene Erkenntnisse, Themen oder Inhalte in anonymisierter oder abstrahierter Form, ohne Rückschluss auf die Person des/der Kund:in, für eigene Weiterbildungen, Veröffentlichungen, Fallbeispiele, Produktentwicklungen oder Marketingmaßnahmen zu nutzen.
12. Mitwirkung des/der Kund:in
(1) Der/die Kund:in erkennt an, dass er/sie für seinen/ihren persönlichen Entwicklungsprozess selbst verantwortlich ist.
(2) Eine aktive Mitwirkung des/der Kund:in ist erforderlich. Dies umfasst insbesondere die Bereitschaft zur offenen Kommunikation, die Umsetzung gemeinsam entwickelter Impulse sowie eigenverantwortliches Handeln.
(3) Die Anbieterin übernimmt keine Garantie für bestimmte Ergebnisse. Der Erfolg der Zusammenarbeit hängt maßgeblich von der Mitarbeit und Offenheit des/der Kund:in ab.
13. Urheberrecht
(1) Alle durch die Anbieterin bereitgestellten Inhalte, Materialien, Konzepte, Texte, Bilder, Audioaufnahmen, Workbooks, Kartensets, Storykarten und sonstige Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Der/die Kund:in erhält an den bereitgestellten Inhalten ein einfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht ausschließlich für den eigenen privaten Gebrauch.
(3) Eine Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung, Veröffentlichung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige kommerzielle Nutzung der Inhalte ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Anbieterin nicht gestattet.
14. Datenschutz
(1) Die Anbieterin verpflichtet sich, die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten.
(2) Personenbezogene Daten des/der Kund:in werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
(3) Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten, können der Datenschutzerklärung auf der Website der Anbieterin entnommen werden: [Zur Datenschutzerklärung].
15. Schlussbestimmungen
(1) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
(3) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Anbieterin.
(4) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.